Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen – Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten
Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Bei kalyphorentis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Ausgabenverfolgungsplattform nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.
Verantwortliche Stelle
Limesstraße 111
81243 München, Deutschland
Telefon: +49912892950
E-Mail: info@kalyphorentis.com
Art und Zweck der Datenverarbeitung
Unsere Ausgabenverfolgungsplattform verarbeitet verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und handhaben Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Ausgabenverfolgungsdienste
- Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
- Verarbeitung und Analyse Ihrer Finanzdaten zum Zweck der Ausgabenkategorisierung
- Kommunikation bezüglich Ihres Kontos und unserer Services
- Technische Wartung und Sicherheit unserer Plattform
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Compliance
Erhobene Datentypen
Wir erheben nur die Daten, die für die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Ausgabenverfolgungsplattform erforderlich sind. Dabei achten wir streng auf das Prinzip der Datensparsamkeit und verarbeiten ausschließlich notwendige Informationen.
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Authentifizierungsdaten (verschlüsselte Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung)
- Finanztransaktionsdaten (Ausgabeninformationen, Kategorien, Beträge)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätekennungen)
- Nutzungsverhalten (Interaktionen mit der Plattform, Präferenzen)
Besonders schützenswerte Finanzdaten
Ihre Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt. Wir verwenden fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien und speichern sensible Informationen ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Bankdaten werden niemals in Klartext gespeichert und unterliegen besonderen Schutzmaßnahmen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir transparent darlegen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Marketing-Kommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für Hauptdienstleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Sicherheit und Analyse
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für Compliance-Zwecke
Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten, gesetzlich vorgesehenen Fällen oder zur ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen kann jedoch eine Weitergabe an sorgfältig ausgewählte Partner erforderlich sein.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (alle innerhalb der EU)
- Zahlungsdienstleister für Transaktionsverarbeitung
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
- Externe Datenschutz- und Sicherheitsauditoren
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
- Kontodaten: Bis zur Löschung Ihres Kontos plus 3 Monate
- Finanztransaktionsdaten: 7 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
- Technische Logdaten: Maximal 12 Monate
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden oder die entsprechenden Funktionen in Ihrem Benutzerkonto nutzen.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich jederzeit per E-Mail an info@kalyphorentis.com wenden oder die Self-Service-Optionen in Ihrem Benutzerkonto nutzen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- End-to-End-Verschlüsselung für alle sensiblen Datenübertragungen
- Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Backup- und Disaster-Recovery-Systeme
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen.
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
- Funktionale Cookies für erweiterte Features
- Analytische Cookies zur Webseitenverbesserung (nur mit Einwilligung)
- Keine Cookies für Werbezwecke oder Profiling
Internationale Datenübertragungen
Wir beschränken die Verarbeitung Ihrer Daten grundsätzlich auf den Europäischen Wirtschaftsraum. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen bei erforderlichen neuen Einwilligungen Ihr Einverständnis ein.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die entsprechende Landesdatenschutzbehörde.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025